Hier listen wir Veranstaltungsorte.
Orte, an denen inklusive Bands auftreten.
Solche, die auf Pinc Music gelistet sind.
Ziel ist es, dass möglichst viele inklusive Konzerte stattfinden.
So einfach geht’s:
Lasst uns wissen, wann welche inklusive Band bei Euch auftritt.
Dann verliehen wir Euch das Label „Inklusion rockt! Konzertort“
Und nehmen Euch in die Liste auf.
Alte Feuerwache Friedrichshain
Hier befinden sich ein „projektraum“ und die „studiobühne“. In der 1884 erbauten, ehemaligen Spritzenwagenhalle. Außen ist es eindenkmalgeschützte Backsteinfassade. Drinnen finden unterschiedliche Ausstellungen und Bühnenprogramme statt.
- 10243 Berlin, Marchlewskistr. 6
- Mail: kontakt@kulturamt-friedrichshain-kreuzberg.de
- Website
Die Weiße Rose – Berlin
Die Weiße Rose ist ein Jugendkulturzentrum in Berlin-Schöneberg. Bei uns gibt es Konzerte, Veranstaltungen, ein analoges Fotolabor, ein Tonstudio und bald auch ein tagsüber geöffneter schöner Cafébereich.
- 10119 Berlin, Schönhauser Allee 176
- Mail: seeyou@die-weisse-rose.de
- Tel.: 030 902 776 646
- Webseite

Hafenbar – Berlin
Tanzgaststätte direkt am Alexanderplatz.
- Karl-Liebknecht Straße 11, 10178 Berlin
- Mail: info@hafenbar-berlin.de
- Tel.: 030 2828593
- Webseite

Jugendkulturhaus ROUTE 66 – Haar
Das Jugendkulturhaus ist eine inklusive Einrichtung der offenen Jugendarbeit der Gemeinde Haar in Trägerschaft des Kreisjugendring München Land.
Mit ca. 400 m² bietet das barrierefreie Haus, Platz für vielfältige Angebote für Kinder (ab 9 Jahren), Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung.
Einige der Schwerpunkte sind:
– Musikarbeit
– Internationale Begegnungen
– Offener Treff
– Ferienangebote
- Vockestraße 11, 85540 Haar
- Mail: jkhroute66@kjr-ml.de
- Tel.: 089 4602889
- Webseite
Kanal 21 – Bielefeld
Der gemeinnützige Bielefelder „Kanal 21“ verfügt über ein professionelles TV-Studio. Dort sind mehr als 600 Musikacts aufgetreten. Die Konzerte werden live vor bis zu 99 Zuschauern realisiert . Sie werden als Livestream und später über den TV-Lernsender NRWision in bis zu acht Millionen Kabelhaushalte verbreitet.
- 33607 Bielefeld, Meisenstraße 65 | Halle 11
- Mail: info@kanal-21.gmbh
- Tel: 0521 – 55 766 22
- Website
Kassablanca – Jena
Seit 1990 bereichert das Kassablanca die lokalen und überregionalen Musik- und Kulturlandschaft. Neben festen Klubabenden in den Bereichen House & Techno, Drum and Bass, HipHop, gibt es im Kassablanca Konzerte jeglicher musikalischer Couleur. Darüber hinaus gibt es Kinovorstellungen, Literaturabende, Workshops, Kollaborationen mit dem Jenaer Theater und ein Tagescafé. In Kooperation mit AndersGleich e.V. gibt es seit 2023 eine neue inklusive Veranstaltungsreihe „Pinc Submarine“.
- Felsenkellerstraße 13a, 07745 Jena
- Mail: programm@kassablanca.de
- Tel.: 03641 – 28260
- Webseite
Kulturfabrik KUFA – Bamberg
Die KUFA steht für Kultur für Alle und für kulturelle Vielfalt. Hier kann man Theater, Musik, Tanz und Klein-Kunst erleben. Es gibt Räume zum Proben und Aufführen. Man kann Kultur selber machen. Zudem steht die KUFA für inklusive kulturelle Bildung und Kultur-Arbeit durch Ehrenamt und Miteinander.
- Ohmstraße 3, 96050 Bamberg
- Mail: kufa@lebenshilfe-bamberg.de
- Tel.: 0951 1897 2105
- Webseite
Kulturzentrum LUISE – München
Das Kulturzentrum LUISE im Münchner Schlachthofviertel ist ein offener Raum für kulturelle Aktivitäten von der und für die Nachbarschaft – und darüber hinaus. Die LUISE ist Kultur von allen für alle.
- Ruppertstraße 5, 80337 München
- Mail: info@luise-kultur.de
- Tel.: 089 767 59 100
- Webseite

Mensch Meier – Berlin
Das Mensch Meier liegt in einem Industriegebiet zwischen Lichtenberg und Prenzlauer Berg.
Er wird von Menschen betrieben, die mit dem Fusion Festival verbunden sind.
Dort finden hauptsächlich Partys mit Berliner DJs statt.
Es wird vor allem Techno und House gespielt.
Hier findet unter anderem die Spaceship-Party der Lebenshilfe statt
- Storkower Straße 121, 10407 Berlin
- Mail: kontakt@menschmeier.berlin
- Tel.:030 658 32 595
- Webseite
Paradiescafe – Jena
Im wunderschönen Jena im Freizeitpark „Paradies “ am Saaleufer gelegen, gibt es hier ganzjährig Veranstaltungen und Feiern. Einmal im Jahr, jeweils Ende September, findet im Veranstaltungssaal das AndersGleich Festival statt.
- Vor dem Neutor 5, 07743 Jena
- Mail: alf@f-haus.de
- Tel.: 0176 2057 7281
- Webseite
Pfefferberg Haus 13 – Berlin
Beachclub am Flussufer mit Basketball- und Volleyballplätzen, einer Bar plus Livekonzerten und Musik von DJs.
- 10119 Berlin, Schönhauser Allee 176
- Mail: info@pfefferwerk.de
- Tel: 030 4438 3471
- Webseite
Schranken Los! Festival – Jena
Vom 10. bis 11. Juni 2023 findet in Jena das erste Schranken Los!-Festival statt.
Ein ganzes Wochenende lang gibt es ein buntes Programm rund um den Theatervorplatz in Jena.
Auf dem Festival-Gelände gibt es Konzerte, Theater in DGS, Poetry Slam, Visual Sign, Deaf Comedy sowie Mit-Mach-Angebote.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei!
- Schillergäßchen 1 – 2 und Schillerstr. 5, 07745 Jena
- Mail: schrankenlos@jena.de
- Tel.: 03641 498016
- Webseite

Statthaus Böcklerpark – Berlin
Es liegt direkt am Landwehrkanal und hat ein großes Außengelände.
Es gibt einen großen Veranstaltungssaal und anderen Räume.
Es finden Workshops und offene Angebote statt.
Alle Angebote sind niedrigschwellig und kostenfrei.
Sie werden von professionellen Künstler:innen und Pädago:innen betreut.
Das Statthaus Böcklerpark ist barrierefrei.
- Prinzenstraße 1, 10969 Berlin
- Mail: info@statthausboecklerpark.de
- Tel.: 030 221 95 322
- Webseite
YAAM – Berlin
Beachclub am Flussufer mit Basketball- und Volleyballplätzen, einer Bar plus Livekonzerten und Musik von DJs.
- 10243 Berlin, An d. Schillingbrücke 3
- Mail: info@yaam.de
- Tel.: 0176 1005 1189
- Webseite
Zentralwerk – Dresden
Im Zentralwerk verwirklichen sich eine Vielzahl künstlerischer Akteure in der Realisierung interdisziplinärer Projekte. Hier hat der farbwerk e.V. – ein Kunst- und Kulturverein für Künstler*innen mit und ohne Behinderung – seinen Sitz. Im großen Saal finden regelmäßig inklusive Aufführungen statt.
- Riesaer Str. 32, 01127 Dresden
- Mail: info@farbwerk-kultur.de
- Tel.: 0160 9766 8881
- Webseite