• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Das Wort pinc in pinken Buchstaben und darunter das Wort MUSIC in schwarzen Buchstaben. Das i von pinc hat die Form eines Mikrofons

Pinc Music

Plattform für Inklusive Musik

  • Start
  • Bands
  • Konzertorte
  • Über uns
    • Pressematerial
  • Projekte
    • StarKlusion
    • Barrierefreiheit Leitfaden
  • Neuigkeiten
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / APPLAUS für Inklusion rockt!

APPLAUS für Inklusion rockt!

Handiclapped – Kultur Barrierefrei e.V. durfte den APPLAUS-Auszeichnung entgegennehmen.
Wir taten das auch stellvertretend für alle auf Pinc Music!
Die Auszeichnung wurde in der Sonderkategorie „Inklusion“ verliehen.

Logo APPLAUS

APPLAUS steht für „Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten“.
Mit dem Preis ehrt die Kulturstaatsministerin unabhängige Musikclubs und Veranstaltungsreihen.
Seit 2013 wurden mehr als 600 Auszeichnungen verliehen.
Damit ist APPLAUS einer der höchstdotierten Bundeskulturpreise.

Wir haben uns über die Auszeichnung sehr gefreut.
Besonders gefreut hat uns, dass wir auf Pinc Music hinweisen konnten.
95 Preisträger:innen
, die ausgezeichnete Programme organisieren,
haben so von der Plattform erfahren.

Wir gratulieren allen Preisträger:innen und wünschen uns:
Nächstes Jahr sollen alle mindestens zwei inklusive Acts in ihre Programme bringen!

Handiclapped und Pinc Music bedanken sich bei allen Beteiligten!
Besonders bedanken wir uns bei Peter Mandel, der Handiclapped mit gegründet
und in den letzten 15 Jahren entscheidend vorangetrieben hat.
Die Hälfte des Preisgelds von 8.000 Euro wird Handiclapped für Pinc Music ausgeben.
Die andere Hälfte für das Handiclapped Livemusik-Programm.

Unten findet Ihr die Pressemitteilung zum APPLAUS 2023.
Webseite des APPLAUS: https://applaus-award.de

Foto von vier glücklichen Menschen auf einer Bühne.

© Kevin Münkel

Der Preis wurde an Handiclapped überreicht von:
Roisin Kessler von Un-Label (zweite von rechts) und
Laura Glauber, alias LAURAINE (zweite von links).


PRESSEMITTEILUNG 

Vom Backstage ins Rampenlicht: Kulturstaatsministerin Claudia Roth würdigt Preisträger:innen des APPLAUS-Awards 2023 

  • Bei der Jubiläums-Show gingen 96 APPLAUS-Awards an 95 Preisträger:innen aus dem gesamten Bundesgebiet 
  • Gretchen, Peter-Weiss-Haus und Grenzüberschreitungen mit Hauptpreisen geehrt 
  • SubstAnZ, Institut fuer Zukunft, Inklusion rockt! Musik für Alle. und Artheater dürfen sich über Sonderpreise freuen 

Berlin, 23. Oktober 2023 

Am heutigen Abend rückten diejenigen ins Rampenlicht, die Orte schaffen, an denen Menschen Musik erleben, Musikkultur ausleben und Gemeinschaft finden: die Betreiber:innen von Livemusikspielstätten. Bei der Jubiläumsausgabe des APPLAUS-Awards im Pavillon Hannover ehrte Kulturstaatsministerin Claudia Roth insgesamt 95 glückliche Preisträger:innen in sechs Kategorien. 

Staatministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth: „Die diesjährige Preisverleihung des APPLAUS steht unter dem Eindruck der schrecklichen Ereignisse in Israel. Der bestialische Angriff auf friedlich feiernde Menschen beim SuperNova-Festival war zugleich auch ein Angriff auf die Werte einer demokratischen Gesellschaft. Ich verurteile diese Taten zutiefst und stehe an der Seite der Opfer und ihrer Angehörigen. Auch in der Club-Szene gilt es jetzt, ein klares Zeichen zu setzen, ein Zeichen der Solidarität mit Israel, ein Zeichen der Solidarität mit Jüdinnen und Juden, die Teil unserer Gesellschaft sind und jetzt Hass und Angriffen ausgesetzt sind. Als Orte der Freiheit, Offenheit und Begegnung sind Clubs auch vielfach unentbehrliche Safe Spaces. Clubs sind bedeutende soziale Gemeinschaftsorte, die das Miteinander fördern und zur kulturellen Identität unserer Gesellschaft beitragen. Gerade jetzt brauchen wir solche Orte mehr denn je. Denn Clubs sind Kultur und ich setze mich dafür ein, dass es in anderen Rechtsbereichen auch so anerkannt wird.“ 

Seit 2013 würdigt der APPLAUS Livemusikspielstätten und Konzertreihen für ihre künstlerisch herausragenden Musikprogramme, ihre kulturelle Exzellenz, ihre Wirkkraft sowie ihre soziokulturelle Bedeutung. Seit 2015 werden darüber hinaus Sonderpreise für gesellschaftlich relevante Themen vergeben – in diesem Jahr für Awareness, Inklusion und Nachhaltigkeit. 

Neben den Hauptkategorien, die mit jeweils 10.000 bis 50.000 Euro Preisgeld verbunden sind, sind die drei Sonderkategorien mit je 8.000 Euro dotiert. Verteilt auf 96 Auszeichnungen vergab die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, am Abend rund 2,4 Mio. Euro an Preisgeldern. In den drei Hauptkategorien erhielt jeweils eine Spielstätte oder Konzertreihe die Zusatzauszeichnung als Hauptpreisträger:in. Die Haupt- und Sonderpreisträger:innen finden Sie im Folgenden. 

Hauptpreis „Bestes Livemusikprogramm“: 
Gretchen, Berlin 

Hauptpreis „Beste Livemusikspielstätte“: 
Peter-Weiss-Haus, Rostock 

Hauptpreis „Beste Konzertreihe“:
Grenzüberschreitungen, Chemnitz 

Sonderpreis „Awareness“: 
SubstAnZ, Osnabrück Institut fuer Zukunft, Leipzig 

Sonderpreis „Inklusion“: 
Inklusion Rockt! Musik für Alle. 

Sonderpreis „Nachhaltigkeit“: 
Artheater, Köln 

Die zehnte Ausgabe des APPLAUS stellte aber nicht nur die Preisträger:innen ins Rampenlicht, sondern bot den anwesenden Personen aus Politik und Musik-kultur sowie den Ausgezeichneten auch ein abwechslungsreiches Rahmen-programm. Vor der Ehrung der Hauptpreisträger:innen wurden diese durch persönliche Laudationen von Musikerin Derya Yıldırım, Milli Dance vom Rap-

Duo Waving the Guns und Jazz-Musikerin Aki Takase gewürdigt. Musikalisch wurde es mit den drei Live Acts Salomea, Steintor Herrenchor und UCHE YARA. Durch den Abend führte zudem zum vierten Mal Moderatorin Julia Menger. 

Wir gratulieren allen Preisträger:innen des APPLAUS 2023 recht herzlich! 

Über den APPLAUS 

Die Durchführung des APPLAUS erfolgt seit 2013 durch die Initiative Musik unter Einbeziehung der Bundeskonferenz Jazz und der LiveMusikKommission e.V. Die Initiative Musik realisiert den Programmpreis mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Für 2023 stehen Preisgelder in Höhe von insgesamt rund 2,4 Millionen Euro zur Verfügung. Damit ist der APPLAUS einer der höchstdotierten Bundeskulturpreise. 

Pressekontakt APPLAUS: 

Anna Jakisch 
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
M: anna.jakisch@initiative-musik.de 

Melanie Hahn 
Kommunikation Awards Initiative Musik 
M: melanie.hahn@initiative-musik.de 

APPLAUS | c/o Initiative Musik gGmbH | Friedrichstraße 122 | D-10117 Berlin 

Über die Initiative Musik 

Die Initiative Musik ist die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft. Wir stärken die Präsentation und Verbreitung von Musik aus Deutschland im In- und Ausland. Die Initiative Musik wird getragen von der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) und dem Deutschen Musikrat sowie finanziell unterstützt von GVL und GEMA. Fördergeber sind u.a. die Staatsministerin für Kultur und Medien, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Auswärtige Amt. 

Kategorie: Allgemein

Footer

Über Pinc Music

Eine Initiative von Handiclapped – Kultur Barrierefrei e.V. und MusicTech Germany.
Wir setzen uns dafür ein, dass inklusive Bands mehr Auftrittsmöglichkeiten bekommen.

Erfahre mehr über uns.

 

Kontakt

Bei Fragen oder Anregungen:

hallo@pincmusic.net

Tel. 0179 137 1073

Infobrief bestellen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns auf Social Media:

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Pinc Music © 2025

Font Resize
Contrast
Accessibility by WAH
  • Band eintragen
  • Band eintragen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Homepage
  • Impressum
  • Leitfaden für Barrierefreiheit auf Kulturveranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Presse
  • Pressematerial
  • Pressematerial StarKlusion
  • PROJEKTE
  • StarKlusion – das Pinc Music Partnerschafts-Programm
  • Wir sind Pinc Music
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir auf dieser Website Filme und Karten zu zeigen, müssen wir Informationen von dir an Youtube schicken. Wenn du damit einverstanden bist, klicke bitte auf den Button „Akzeptieren“. Wenn du auf „Ablehnen“ klickst, kannst du von Fall zu Fall entscheiden, ob du den Film oder die Karte sehen möchtest oder nicht.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}