• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Logo Pinc Music

Pinc Music

Plattform für Inklusive Musik

  • Start
  • Bands
  • Konzertorte
  • Über uns
    • Pressematerial
  • Projekte
    • StarKlusion
    • Barrierefreiheit Leitfaden
  • Neuigkeiten
Aktuelle Seite: Start / StarKlusion – das Pinc Music Partnerschafts-Programm

StarKlusion – das Pinc Music Partnerschafts-Programm

Starklusion ist unser Partnerschafts-Programm für Inklusion in der Musikwirtschaft.
Es läuft bis mindestens Juli 2029!
Alle Pinc Music Acts können mitmachen. 

Wir vermitteln ihnen Partnerschaften mit: 

  • Nicht inklusiven Bands und Solo-Musiker:innen ohne Behinderungen – von weniger bekannten Künstler:innen bis Promis
  • Organisationen (gewerblichen und nicht gewerblichen) und Freiberufler:innen der Musikwirtschaft

Insgesamt werden wir über 100 Partnerschaften anbahnen. 
Ziel ist es, dass sich die Partner:innen sich austauschen.


Mögliche Themen: 

  • Der kreative Prozess (Songs schreiben, Texten…)
  • Das Musizieren selbst (Proben, Auftritte…)
  • Die Technik (Sound, Aufnahmen, Video…) 
  • Die Vermarktung (Musik-Veröffentlichungen, Social Media, Pressearbeit…)
  • Einfach alles, worüber die Partner:innen sich austauschen möchten.

Die Musikbranche kann viel von Musiker:innen mit Behinderungen lernen und umgekehrt. 


Einzige Voraussetzung für die Partnerschaften:

  • Das Interesse mitzumachen
  • Die Bereitschaft sich mindestens zwei Mal pro Jahr auszutauschen. 

Pinc Music wirbt auf beiden Seiten für das Programm.
Wenn beide Seiten der Kontaktvermittlung zustimmen, werden sie verbunden.
Danach ist es an den Partner:innen selbst, was sie miteinander machen.
Auch wie intensiv sie die Partnerschaft leben entscheiden sie selbst. 


Das Konzept wurde in einem Pilot-Projekt ausprobiert und hat sich bewährt.

Es zeigte sich:
Das Beste kommt ohne große Vorgaben raus.
So machen mehr Leute mit.
So kann sich die Kreativität zwischen den Partner:innen individuell entfalten.

Es entstanden u.a. eine Partnerschaft der Band PowerPack mit der Spider Murphy Gang.
Mit Konzertbesuchen, Fotoshootings und gemeinsamen Jammen. 

Buntfoto: Günter Sigl von der Spider Murphy Gang umarmt ein Mitglieder der Band PowerPack
Foto: Sabine Gleissner
Buntfoto: Barny von der Spider Murphy Gang spielt Gitarre, um ihn rum unscharf im Anschnitt Mitglieder der Band PowerPack
Foto: Sabine Gleissner
Buntes Foto von Günter Sigl von der Spider Murphy Gang und einem Musiker der Band PowerPack, sie stehen vor einer Gruppe und machen Musik vor.
Foto: Sabine Gleissner
Buntes Gruppenfoto mit elf Mitgliedern der Band PowerPack und Günter Sigle und Barney von der Spider Murphy Gang. Alle stehen gemeinsam vor einer weißen Wand und lächeln in die Kamera.
Foto: Sabine Gleissner

Claudia Lippmann vom Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld und Vom Ritchie von den Toten Hosen besuchten die Cool Chickpeas.
Nach gemeinsamen Musikworkshops traten alle im Rahmen der Rocketse in Jux zusammen auf. 

Buntes Foto von vier Menschen: zwei Mitgliedern der Band The Cool Chickpeas zusammenClaudia Lippmann vom Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld und Vom Ritchie von den Toten Hosen. Alle gucken lächelnd in die Kamera.
Foto: Birgit Kneiser
Buntes Foto von drei Menschen: zwei Mitgliedern der Band The Cool Chickpeas zusammenClaudia Lippmann vom Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld - alle lächeln in die Kamera und haben Schlaginstrumente in der Hand.
Foto: Birgit Kneiser
Buntes Foto von der Band The Cool Chickpeas zusammenClaudia Lippmann vom Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld und Vom Ritchie von den Toten Hosen. Alle stehen zum Verbeugen gemeinsam auf einer Außenbühne. Von der Seite fotografiert.
Foto: Birgit Kneiser
Buntes Foto von der Band The Cool Chickpeas zusammenClaudia Lippmann vom Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld und Vom Ritchie von den Toten Hosen. Alle stehen zum Verbeugen gemeinsam auf einer Außenbühne. Von vorne fotografiert.
Foto: Birgit Kneiser

In weiteren Partnerschaften entstanden z.B. ein neuer Instagram Kanal einer inklusiven Band, wurden gemeinsam Songtexte geschrieben und Bands bei der Selbstvermarktung geholfen. 

Peter Freudenthaler von Fools Garden hat die Band Honey Sweet & The 7 Ups bei einer ihrer Proben besucht. Wir sind gespannt, was daraus noch entsteht…


Ziele des Projektes: 

  • Pinc Music Acts unterstützen und bekannter machen
  • die Vielfalt inklusiver Musik in die Musikwirtschaft zu tragen

Förderung

Das Partnerschaftsprogramm StarKlusion wird von 20024 bis 2029 ermöglicht aus Mitteln der Aktion Mensch.

Der Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin unterstützt das Projekt ebenfalls.

Logo Der Paritätische Berlin

Mitmachen

Ihr habt Lust mitzumachen?
Ihr möchtet mehr Informationen über das Projekt?
Dann schreibt uns eine E-Mail oder ruft uns an
oder füllt dieses Formular aus:

    Ich/wir haben Interesse mitzumachen als:

    Footer

    Über Pinc Music

    Eine Initiative von Handiclapped – Kultur Barrierefrei e.V. und MusicTech Germany.
    Wir setzen uns dafür ein, dass inklusive Bands mehr Auftrittsmöglichkeiten bekommen.

    Erfahre mehr über uns.

     

    Kontakt

    Bei Fragen oder Anregungen:

    hallo@pincmusic.net

    Tel. 0179 137 1073

    Infobrief bestellen

    Rechtliches

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Folge uns auf Social Media:

    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • YouTube

    Pinc Music © 2025

    Font Resize
    Contrast
    Accessibility by WAH
    • Band eintragen
    • Band eintragen
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Homepage
    • Impressum
    • Leitfaden für Barrierefreiheit auf Kulturveranstaltungen
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Pressematerial
    • Pressematerial StarKlusion
    • PROJEKTE
    • StarKlusion – das Pinc Music Partnerschafts-Programm
    • Wir sind Pinc Music
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir auf dieser Website Filme und Karten zu zeigen, müssen wir Informationen von dir an Youtube schicken. Wenn du damit einverstanden bist, klicke bitte auf den Button „Akzeptieren“. Wenn du auf „Ablehnen“ klickst, kannst du von Fall zu Fall entscheiden, ob du den Film oder die Karte sehen möchtest oder nicht.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}