Deutsch-Pop trifft Empowerment! NANÉE Emmerich verbindet starke Songs mit einer starken Botschaft: Mut, Vielfalt & Selbstannahme. Bekannt aus TV & Medien begeistert sie solo, mit Band oder in einzigartigen Keynote-Konzerten.
Solist*in
Robin Enxing
Robin Enxing spielt seit seinem 7. Lebensjahr Gitarre. Er arbeitet seit einigen Jahren als Solist. In seinem großen Repertoire befinden sich Songs aus den unterschiedlichsten Genres wie Blues, Rock und Pop.
Gitarre und Gesang, einfach und ehrlich.
Bogdan Koval
Ich singe eigene Songs mit Gitarre und Backing Vocals. Seit 2009 habe ich über 100 Lieder komponiert. Ich nehme an nationalen und internationalen Musikfestivals teil. Seit der Flucht aus Mariupol 2022 lebe ich in Winnyzja und trete weiter auf.
Roliboli
RoliBoli ist ein Berliner Performer. Durch verschiedenste elektronische Medien erzeugt er Klangwelten und nimmt seine Hörer mit auf eine Reise der Möglichkeiten und Grenzen des eigenen Körpers.
Olivia Ma‘Cor
Olivia Ma’Cor ist eine kraftvolle Sängerin & Komponisten aus den USA mit über 30 Jahren Auftrittserfahrung. Sie tritt mit Original-Songs & Covern aus verschiedenen Genres & Epochen (wie Jazz, Soul, Folk, Rock) bei öffentlichen & privaten Veranstaltungen auf.
Barabás Lőrinc
Barabás Lőrinc, Trompeter und Komponist, ist eine einflussreiche Figur der Budapester Szene für Improvisationsmusik, die Gleichgesinnten die Möglichkeit bietet, an der Schnittstelle von Jazz, elektronischer und klassischer Musik zu experimentieren.
Benjamin Michael
Lernen Sie den VIP kennen (ja, Sie haben richtig gehört—Visually Impaired Phenomenon), der die Welt überrascht. Dieser energiegeladene Performer und Komponist aus Deutschland definiert neu, was es bedeutet, Musik klar zu „sehen“.
Rollilele
„Rollilele“, das ist Ukulelenpunk von Akustik- bis Poppunk aus Halle (Saale). Er schreibt eigene Songs über Ableismus und andere gesellschaftskritische Themen. Erleben kann man seine Musik auf den Bühnen, Straßen und dem Internet, auf der Plattform „Twitch“.
Luis Lyrisch
Luis Lyrisch rappt zu eigenen Beats. Er Freestyle spontan zu Begriffen aus dem Publikum oder die der Veranstalter vorgibt. So verschmelzen Inhalte und Musik, die Kunst des Wortes und des Klanges.
VERA
Der Name VERA bedeutet „die Wahre“ oder auch „Glaube“. Im Falle der in Berlin lebenden Sängerin und Songwriterin bedeutet es auch origineller, direkter, verletzlicher Indiefolk.